top of page

Elbling – eine der ältesten kultivierten Rebsorten Europas 

Der Elbling ist eine uralte Traubensorte, die bereits von den Römern angebaut wurde. Schriften belegen, dass der Elbling im 18. Jahrhundert bei uns in Schinznach gemeinsam mit Chasselas und Pinot Noir angebaut wurde. Da diese traditionsreiche Rebsorte einst ein fester Bestandteil unserer Lagen war, haben wir sie als wertvolles Erbe erneut kultiviert.

 

Heute ist der Elbling in der Schweiz eine Rarität: 2023 wachsen in der ganzen Schweiz lediglich 138 Aren Elbling, davon 39 Aren bei mir in Schinznach.

Aromatik
Elbling ist ein sehr frischer, klarer und unaufdringlicher Weisswein, der sich sehr gut kombinieren lässt. Sortentypisch ist ein Aromaspektrum aus Zitrone und Apfel. Dank seiner knackigen Säure und eignet er sich auch gut für die Schaumweinherstellung.

 

Ideal für unsere Lagen und den biodynamischen Weinbau

Elbling benötigt Muschelkalkböden, wie sie bei uns vorkommen, um seine typisch frische Aromatik zu entwickeln. Er passt somit optimal in unsere Lagen. Da er mit wesentlich weniger Stickstoff als andere Reben zurechtkommt, eignet sich die Sorte besonders für den naturnahen Weinbau nach Bio- oder Demeter-Richtlinien. Die Bedingungen, die er bevorzugt, gehen Hand in Hand mit einer hohen Biodiversität, da stickstoffarmen Böden auch eine höhere Artenvielfalt begünstigen.

 

Der Elbling ist relativ resistent gegen Frühjahrsfröste, die in den letzten Jahren mit dem Klimawandel zugenommen haben. Somit ist er eine robuste Sorte für unsere aktuellen Klimabedingungen.

Elbling 2023

CHF 26.00Preis
  • Demeter-zertifiziert.

    Der Elbling zählt zu den ältesten kultivierten Rebsorten Europas. Er zeichnet sich aus durch seine frische, klare Aromatik.
     

    • Lagerfähigkeit: bis 5 Jahre
    • Serviertemperatur: 8 bis 10 ˚C
  • Serviervorschlag

    • als Apéro
    • zu leichten Gerichten
bottom of page